Grössenvorstellungen

Grössenvorstellungen entwickeln und Beziehungen herstellen. Ein sehr wichtiger  Vorgang im Rahmen der mathematischen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ein Vorgang, der auch zuhause einfach unterstützt und gefördert werden kann.

 

- Einkaufen (Geld)

- Backen und Kochen (Gewichte, Hohlmasse)

- kleinere und grössere Ausflüge planen (Zeit und Distanzen)

- Handwerken (Längenmasse)

- usw...

 

Die Möglichkeiten ausserhalb der Schule sind unendlich und sorgen für viel wichtige Übungszeit!!


Mathematik

Arbeitsplan

Jeweils in der ersten Mathematik- Wochenlektion erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Arbeitsplan. Dieser enthält alle nötigen Informationen über die zu lösenden Aufgaben. Die Aufgaben sind folgendermassen unterteilt:

-       Grundlagenaufgaben = Das absolute Minimum an zu lösenden Aufgaben. Sie enthalten jeweils „nur“ die grundlegendsten Inhalte der jeweiligen Doppelseite.

-       Erweiterte Aufgaben = Vertiefung der jeweiligen Inhalte. Basis für eine gute Vorbereitung auf eine OS-Weiterführung auf Sekundarschulniveau.

 

Zahlenbuch und Arbeitsheft

Das Zahlenbuch und das Arbeitsheft bilden die Grundlage der wöchentlichen Mathematik- Arbeit. Nach einer gemeinsamen Einführung arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Arbeitsplans selbständig und korrigieren die gelösten Aufgaben regelmässig im «Korrekturbüro». Die Selbstkontrolle fördert eine erneute Auseinandersetzung mit der geleisteten Arbeit und eine sinnvolle Fehlerkultur.

 

 

Blitzrechnen (5.Klasse) / Rechentraining (6. Klasse)

Das Blitzrechen (Rechentraining) dient dem Automatisieren von Grundfertigkeiten. Das Blitzheft (Rechentrainingsdossier) bietet den Schülerinnen und Schülern zahlreiches Übungsmaterial für das Training in der Schule und zuhause. Nach einer Übungsphase von 3-4 Wochen werden die Fertigkeiten in Form eines kleinen Tests überprüft. Auch nach Abschluss eines Blitz- Themas sollen die Inhalte immer wieder repetiert werden.

 

Theorieheft

Das Theorieheft dient als Nachschlagewerk für den Mathematikunterricht. Theorieeinträge werden entweder von der Lehrperson abgegeben, abgeschrieben oder von den Schülerinnen und Schülern selbständig verfasst und enthalten die wichtigsten besprochenen Merkpunkte und Regeln zu den behandelten Themen.

 

Tests

 Lernzielkontrollen/Test finden alle 3-4 Wochen in einer Doppellektion statt. Hauptbestandteile sind jeweils die Arbeitspläne/Themen, welche seit dem letzten Test bearbeitet wurden. 

 

Tests werden mit einer Note 1-6 beurteilt. Bei Testrückgabe werden die Aufgaben besprochen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen leeren Testbogen, worauf Notizen während der Besprechung gemacht werden sollen. Im Anschluss wird der Test auf dem selben Formular verbessert. Die Eltern bestätigen mit einer Unterschrift, dass sie den Test gesehen und die Note zur Kenntnis genommen haben.

 

www.meinklett.ch

Die Internetseite www.meinklett.ch bietet weiteres Arbeitsmaterial

-       Blitzrechnen / Rechentraining
-       Geometrietraining
-       Download weiterer Übungsaufgaben zu den Zahlenbuchthemen
-       Download von Aufgaben mit erweiterten Ansprüchen zu jedem Zahlenbuchthema
-       Aufgaben zum „Teste dich selbst“

 

Damit die Onlinematerialien genutzt werden können, müssen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Login, welches sie von der Lehrperson erhalten haben auf der Internetseite einloggen und den Nutzerschlüssel (hinterste Seite Arbeitsheft) einmalig zum Freischalten eingeben.

 

 

Reichhaltige Aufgaben im Fach Mathematik

Im Mathematikunterricht arbeiten die Kinder auch an reichhaltigen Aufgaben. 

 

Reichhaltige Aufgaben enthalten einen innermathematischen Gehalt. Mehrere Teilaufgaben sind durch mathematische Strukturen oder durch einen bedeutsamen Lebensweltbezug zusammengebunden. In diesem Sinn sind reichhaltige Aufgaben fachlich bedeutsam, anregend, interessant, herausfordern, kognitiv aktivierend, offen und mehrschichtig.

 

 

Sie ermöglichen den Kindern zudem individuelle Zugangsweisen. So können Schülerinnen und Schüler beim Bearbeiten der reichhaltigen Aufgabe auf eigene Wege, Strategien und Darstellungsformen zurückgreifen.

 

Beurteilung

Nebst den oben erwähnten Test, welche mit einer Note beurteilt werden, fliessen weitere Bereiche in die Beurteilung im Fach Mathematik ein und sind somit Bestandteile der schlussendlichen Zeugnisnote:

- Beurteilung reichhaltiger Aufgaben 

- Beurteilung von Produkten (Plakate, Vorträge, Gruppenarbeiten etc...)

- Beurteilung der Heftführung

- Beurteilung der Aufgabenbearbeitung (Qualität und Quantität)

- Beurteilung des Arbeits- und Lernverhaltens im Unterricht (Selbständigkeit, Einsatz, Konzentration, Motivation, mündliche Beteiligung, Umgang mit de m Korrekturbüro, usw.)